Adel

Adel

Adel, bevorzugter Stand. Bei den german. Völkern entstand zuerst aus den Gefolgschaften und den Ministerialen der Fürsten ein Kriegs- und Amts-A., der dann infolge der auswärtigen Eroberungen zum Grund- und Feudal-A. wurde. Seit dem 10. und 11. Jahrh. erhob sich in Europa ein Erb-A. (Ur-A.), zu dem später der durch Adelsbrief ausdrücklich verliehene Brief-A. hinzukam, und schied sich meist in einen hohen und niedern A. Von diesem Geburts-A. verschieden ist der nicht erbliche Personen-A., der bes. mit einem Orden, einer Würde oder einem Amt verknüpft ist (Verdienst-A., wie in Bayern, Württemberg, Rußland). In Deutschland stuft sich der A. ab in Herzöge, Fürsten, Grafen, Freiherren (Barone), Ritter und einfache Adlige; in Österreich werden vom Ritter abwärts noch Edle unterschieden. Zum hohen A. gehören alle Geschlechter, welche vor 1806 ein reichsunmittelbares Territorium und Sitz und Stimme im Reichstag hatten. In England ist mit dem hohen A. (Nobility), der sich in Herzöge (Dukes), Marquis, Grafen (Earls), Viscounts und Barone abstuft, die Peerswürde, d.h. die Mitgliedschaft des Oberhauses, verbunden, die jedesmal nebst dem dazu gehörigen Grundbesitz nur an den Erstgeborenen übergeht (Majorat); der niedere A. (Gentry) umfaßt die Baronets und die rein persönliche Würde der Knights, welche zusammen den Ritterstand bilden und den Titel Sir vor dem Taufnamen führen. In Frankreich rangierten die Adelsklassen: Prince, Duc, Marquis, Comte, Vicomte, Baron, Chevalier; durch die Revolution wurde 4. Aug. 1789 der A. abgeschafft, aber Napoleon I. schuf einen neuen, und die Restauration ließ beide nebeneinander bestehen, doch ohne Sonderrechte. In Spanien unterscheidet man die Granden von den Hidalgos. Auch in Italien, Böhmen, Polen, Ungarn bestehen beide Klassen; bez. Rußlands s. Russischer Adel. In Schweden und Dänemark gibt es keinen hohen A., in Norwegen überhaupt keinen A. (S. auch Adelsprädikat.) – Vgl. Strantz (2. Aufl., 3 Bde., 1851), H. von Bülow (1903).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adel — may refer to:Places*Adel, Leeds, West Yorkshire, England *Adel, Georgia, United States *Adel, Iowa, United States *Adel Township, Dallas County, Iowa, United States *Adel, Oregon, United States *The Al Adel district of Baghdad, Iraq *Adell… …   Wikipedia

  • Adel [1] — Adel (altdeutsch adal, d.i. Ursprung, Geschlecht), ein Stand, dessen Ursprung über alle Geschichte hinausreicht und sich bei jedem civilisirten Volke findet, einige amerikanische Republiken ausgenommen, die durch Losreißung von dem Mutterlande… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Adel — 1 Sm vornehmes Geschlecht std. (8. Jh.), mhd. adel m./n., ahd. adal Stammwort. Aus g. * aþala n., das sonst nur in anord. ađal n. bezeugt ist, als Vorderglied auch im Altsächsischen und vielleicht in gotischen Namen (Athalaricus) auftritt, aber… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Adel — Adel, GA U.S. city in Georgia Population (2000): 5307 Housing Units (2000): 2164 Land area (2000): 7.872697 sq. miles (20.390192 sq. km) Water area (2000): 0.100077 sq. miles (0.259198 sq. km) Total area (2000): 7.972774 sq. miles (20.649390 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Adel [1] — Adel (vom althochdeutschen adal, d.i. ausgezeichnet, od. Geschlecht, Familie, während das franz. Noblesse, engl. Nobility, vom lat. nobilitas kommt u. den Stand dessen bezeichnet, der einen Namen hat, von einer lange bestehenden Familie ist),… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Adel — Adel. Fast bei allen Völkern der alten und neuen Welt, findet man, sobald sie sich ein Wenig über die Stufe der eigentlichen Wildheit erhoben haben, sobald die Cultur eine günstige Veränderung in ihrem Zustande macht, und sie sich unter ein… …   Damen Conversations Lexikon

  • Adel, GA — U.S. city in Georgia Population (2000): 5307 Housing Units (2000): 2164 Land area (2000): 7.872697 sq. miles (20.390192 sq. km) Water area (2000): 0.100077 sq. miles (0.259198 sq. km) Total area (2000): 7.972774 sq. miles (20.649390 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Adel, IA — U.S. city in Iowa Population (2000): 3435 Housing Units (2000): 1419 Land area (2000): 3.271141 sq. miles (8.472215 sq. km) Water area (2000): 0.006109 sq. miles (0.015821 sq. km) Total area (2000): 3.277250 sq. miles (8.488036 sq. km) FIPS code …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Adel — »vornehmes Geschlecht, edler Stand; edles Wesen«: Die Herkunft des altgerm. Wortes für »Abstammung, Sippe, Geschlecht« (mhd. adel, ahd. adal, mniederl. adel , aengl. æđel , aisl. ađal) ist nicht sicher geklärt. – Das Wort bezeichnete zunächst die …   Das Herkunftswörterbuch

  • Adel B&B — (Вотафорд,Ирландия) Категория отеля: Адрес: Cork Road, Вотафорд, Ирландия …   Каталог отелей

  • Adel [2] — Adel u. Adaiel, Küstenstriche in Ost Afrika, an Ajan, an die Gallasländer u. das Arabische Meer grenzend, hat die Busen von Zeila u. Negro, das Vorgebirg Felix, ist im Innern gebirgig (Elmas), fruchtbar, bringt Getreide, Vieh, Elephanten, Bienen; …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”